ModernBedacht Glasschiebewände – Flexible Gestaltung für Ihre Terrasse
Mit den hochwertigen Glasschiebewänden von ModernBedacht lässt sich Ihre Terrassenüberdachung mühelos schließen, ohne dabei Licht einzubüßen. An warmen Tagen können die Schiebetüren geöffnet werden, während sie an kühleren Tagen für einen geschützten Raum sorgen. So genießen Sie Ihre Terrasse das ganze Jahr über.
Glasschiebewände eignen sich für den Einbau unter Terrassenüberdachungen, Anbauten, Balkonen oder Carports. Sowohl die Seiten als auch die Fronten können flexibel mit den Schiebetüren geschlossen werden. Eine nachträgliche Installation ist jederzeit möglich.
Installation und Anforderungen
Für die Montage einer Glasschiebewand an der Seite einer Terrassenüberdachung ist ein 8°-Abschlusskeil erforderlich, um den Neigungswinkel der Überdachung auszugleichen.
Fundament
Ein stabiles Fundament ist essenziell und sollte mindestens 390 kg pro laufendem Meter tragen können. Zudem muss die Fläche eben sein. Falls Sie sichergehen möchten, dass Ihr Fundament den Anforderungen entspricht, bieten wir passende Fundamentlösungen und Unterkonstruktionen an.
Zubehör für optimalen Komfort
Ergänzen Sie Ihre Glasschiebewand mit praktischem Zubehör wie:
- Griffen für eine komfortable Bedienung
- Zugluftstoppern, um das Eindringen von Wind sowie von Insekten zu minimieren
- U-Profilen, die für eine optimale Abdichtung sorgen
Hinweis: Bei einer Terrassenüberdachung mit einer Breite von 6,06 m und einem 6-Schienen-System an der Vorderseite sind U-Profile erforderlich, um die Türen mit den Pfosten zu verbinden.
Einfache Montage
ModernBedacht liefert die Glasschiebewände als kompletten Bausatz mit allen benötigten Standardkomponenten. Die Schienen lassen sich mit einfachen Schrauben sowohl auf Terrassenplatten als auch an bestehenden Konstruktionen befestigen.
Lieferumfang:
- Glasschiebetüren (Breite: 980 mm)
- Untere Schiene, obere Führung sowie Glasprofile mit Rollen
Die Anzahl der gelieferten Teile richtet sich nach der gewählten Breite und Tiefe des Schienensystems.